Altium Designer
Altium Designer ist unser zentrales CAD-Programm für Schaltplan und Layout. Seit Jahren entwickelt es sich immer weiter und ist mittlerweile so etwas wie der Goldstandard unter den CAD Programmen der Elektronikindustrie.
Prototypenbestückung
Die ersten Platinen bestücken wir meist selbst mit unserem handgeführten Bestückungssystem LM901 von Fritsch und Löten dann im hauseigenen Prototypen-Reflow-Ofen. Mit dem Prozess können wir problemlos bis 0402 und QFN bestücken und verschaffen uns damit einen großen Zeitvorteil bei der Erstinbetriebnahme.
Kleinserien hingegen lassen wir von externen Dienstleistern fertigen. Optimalerweise stimmen wir hier bereits Fertigungstechnologien und Testkonzepte mit dem späteren Serienbestücker ab.
Lötarbeitsplätze
Unsere Lötarbeitsplätze sind mit Stereo-Mikroskop und Kamera für Dokumentationszwecke ausgerüstet. Auch wenn die Bauteile und Rastermaße immer kleiner werden. Es gibt kaum etwas, was wir nicht löten können.
Messinstrumente
Mixed-Signal-Osziloskope bis 1,5GHz, LCR-Meter, Network-Analyser, Spectrum-Analyser, Signalgeneratoren, Digital-Sampling-Oszilloskop bis 50GHz, Labornetzteile bis 25A…um nur einige zu nennen.
Klimaschrank
Unser Klimaschrank Vötsch VT4001 deckt einen Temperaturbereich von -40°C bis 130°C ab und ist gemeinsam mit unserer Data Aquasition Unit zentraler Bestandteil aller Funktionsprüfungen während der Entwicklung.
PXi Rack
Als Ergänzung haben wir zahlreiche PXi-Bausteine um effizient automatisiert Testen zu können.